Ein typischer Arbeitstag bei Körperwerk beginnt für Janik um 7:30 Uhr – mit einem Kaffee und einem klaren Fokus auf die bevorstehenden Aufgaben. Als Trainer bei Körperwerk verbringt er den größten Teil seines Arbeitstags damit, individuelle Trainingspläne für Patient:innen zu erstellen, Gruppenkurse zu leiten und stets den persönlichen Kontakt zu seinen Klient:innen zu pflegen. Doch was den Arbeitsalltag wirklich besonders macht, ist die Art und Weise, wie er zusammen mit den Kolleg:innen aus der Physiotherapie und der Verwaltung arbeitet.
„Ein typischer Tag für mich besteht zu einem großen Teil aus der Durchführung von Trainingseinheiten. Ich plane und gestalte individuelle Trainingsprogramme, die den spezifischen Bedürfnissen unserer Patient:innen entsprechen“, erklärt Janik. Doch die Arbeit als Trainer bei Körperwerk ist weit mehr als nur das Leiten von Kursen. „Wir arbeiten eng mit unseren Physiotherapeut:innen zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Patient:innen die richtige Unterstützung erhalten, besonders wenn es um ihre körperlichen Einschränkungen geht.“
Janik hebt die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit hervor. „Ich schätze die offene Kommunikation zwischen den Physiotherapeut:innen und uns Trainern sehr. Wir stimmen uns regelmäßig ab, um sicherzustellen, dass die Trainingspläne und Rehabilitationsmaßnahmen miteinander harmonieren. Es ist großartig zu wissen, dass wir gemeinsam für das Wohl unserer Patient:innen arbeiten.“
Körperwerk setzt auf moderne Technologien, und das spiegelt sich auch in Janiks Arbeitsalltag wider. „Die digitale Trainingssoftware, die wir hier verwenden, macht einen riesigen Unterschied. Sie hilft uns, individuelle Trainingspläne effizient zu erstellen und unsere Fortschritte genau zu verfolgen. Ich kann jederzeit auf alle wichtigen Daten zugreifen, was mir hilft, meine Trainingseinheiten noch gezielter zu gestalten“, so Janik. Auch das Personalportal für Trainer und die Nutzung eines zentralen Praxissystems bieten ihm viel Flexibilität und sparen Zeit.
„Es ist für mich sehr wichtig, mich ständig weiterzubilden. Körperwerk bietet uns viele Möglichkeiten, sowohl intern als auch extern an Fortbildungen teilzunehmen“, erzählt Janik. „Ich habe schon an einigen Workshops teilgenommen, die meine Trainingsmethoden optimiert haben. Das Unternehmen fördert aktiv unsere Entwicklung, und das macht die Arbeit hier besonders spannend.“
Für Janik liegt der größte Erfolg in den Momenten, in denen seine Patient:innen spürbare Fortschritte machen. „Es ist einfach toll zu sehen, wie Menschen ihre körperlichen Ziele erreichen – sei es durch mehr Beweglichkeit, weniger Schmerzen oder eine gesteigerte Fitness. Wenn ein Patient nach einem intensiven Trainingsprogramm sagt, dass er sich besser fühlt, weiß ich, dass ich etwas Gutes bewirkt habe.“
Ein weiterer Aspekt, den Janik sehr schätzt, ist die Work-Life-Balance bei Körperwerk. „Die flexiblen Arbeitszeiten hier sind super. Das ermöglicht es mir, meine Arbeit gut mit meinen privaten Interessen und Aktivitäten zu verbinden. Das ist ein großer Vorteil, den ich bei vielen anderen Arbeitgebern so nicht vorfinden würde.“
Klingt das nach dem Arbeitsumfeld, das du dir wünschst? Bei Körperwerk erwarten dich ein eingespieltes Team, abwechslungsreiche Aufgaben und echte Wertschätzung für deine Arbeit. Erlebe selbst die Vorteile einer modernen Praxis mit Raum für persönliche Entwicklung und flexibler Work-Life-Balance.
Werde Teil unseres Teams und bewirb dich jetzt – wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!